· 

SG Marburg-Ebersgöns kassiert Niederlage in wegweisendem Match

Spielgemeinschaft verliert gegen die Frankfurt Falcons II mit 9:13 – Strafenhagel auf beiden Seiten  

(KK) Eigentlich wollte die Spielgemeinschaft Marburg-Ebersgöns im Match gegen die Reserve der Falcons aus Frankfurt mit einem Sieg den zweiten Tabellenrang in der Regionalliga Hessen-Großfeld zurückerobern, doch nach der Partie, die mit einer 9:13 (5:6/1:5/3:2) Niederlage endete, geht es für die SG eher in Richtung Tabellenmittelfeld.  

 

Im Grunde lief das Match aus Sicht von Marburg-Ebersgöns gut an: Nach 6 Minuten stand es 2:0 – Ruben Mbazira (Vorlage Martin Meyer) und Dennis Dallmann (Assist Klaus Keller) hießen die Torschützen der SG, die bis dahin die Falcons im Griff hatte. Der Anschluss ließ allerdings nicht lange auf sich warten und ein Überzahlspiel der Frankfurter unmittelbar danach bedeutete gar den 2:2 Ausgleich. Die zuvor gezeigte Souveränität der Spielgemeinschaft war abrupt weg, die Falken übernahmen die Spielkontrolle. Vier weitere Treffer musste Marburg-Ebersgöns in den folgenden fünf Minuten hinnehmen, da waren der zwischenzeitliche Ausgleich zum 3:3 in Überzahl und das 4:6 jeweils durch Leon Geib (Zuspiele Dennis Dallmann/Andreas Bronkowski) lediglich Lichtblicke. Ab diesen Zeitpunkt hagelte es auf beiden Seiten enorm viele Strafzeiten. Als Frankfurt dann mit zwei Mann auf der Strafbank saß, nutzte die SG über Dennis Dallmann (Pass Leon Geib) die Gelegenheit und traf zum 5:6 Anschluss, der den Pausenstand bedeutete. 

 

Das Mitteldrittel begann mit einem Überzahlspiel der Falken, die durch dieses auf 5:7 erhöhten. Jonas Linke (Anspiel Martin Meyer) stellte für Marburg-Ebersgöns den Anschluss aber mit einem Tor nach sehenswertem Bogenlauf schnell wieder her – 6:7. Es folgten weitere Strafzeiten für die Frankfurter und für die Spielgemeinschaft, doch Tore fielen lediglich aufseiten der Falcons, die das Ergebnis bis zum Pausenpfiff auf 6:11 schraubten. 

 

Die SG wollte das Spiel durch eine konsequente Abwehrarbeit sowie kontrollierte, schnelle Offensive im letzten Spielabschnitt noch einmal drehen. Dies gelang nur bedingt. Zwar setzte Dennis Dallmann (Assist Leon Geib) mit dem 7:11 den ersten Treffer des Drittels, doch die Falken antworteten gleich zweimal in nur wenigen Minuten: 7:13. Auch eine Auszeit brachte nicht den großen Ertrag, den sich Marburg-Ebersgöns erhoffte. Bis zum Schlusspfiff verkürzte die Spielgemeinschaft immerhin durch zwei Tore von Andreas Bronkowski (Alleingang/Vorlage Leon Geib) und ließ keinen weiteren Ergebnisausbau der Frankfurter zu, doch erneute und ständige Strafzeiten auf beiden Seiten – teilweise saßen fünf Personen aus Frankfurt und der SG auf der Strafbank – ließen keinen Spielfluss und entsprechend das Herausspielen von Chancen, die zu Treffern hätten führen können, mehr zu, so dass dieses Match mit 9:13 an die Falcons ging.  

 

In der Tabelle liegt die Spielgemeinschaft hinter Ligaprimus Espenau Rangers und Floorball Mainz I zwar weiterhin auf Rang drei, doch Frankfurt hat lediglich einen Punkt weniger, dafür aber noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Zudem ist für die SG der nächste Gegner Mainz I, gegen das Marburg-Ebersgöns im Hinspiel hoch verlor. Bis dahin bleiben allerdings noch drei Wochen – Zeit die die Mannschaft nutzen will. 

 

 

Für Marburg-Ebersgöns spielte: 

Martin Meyer (0 Tore/2 Assists/0 Strafminuten), Niklas Linke (1/0/2), Elias Jüttner (0/0/0), Marvin Seim (0/0/12), Jonas Linke (0/0/0), Ruben Mbazira (1/0/6), Dennis Dallmann (3/1/0), Leon Geib 2/3/2), Chis Schubert (0/0/0), Andreas Bronkowski (2/1/0) und Niklas Lange (0/0/0) sowie Klaus Keller (0/1/0) und Samuel Tröster im Tor. 

 

 

Zum Bild 1: 

Torgefährlich: Andreas Bronkowski (Nr. 77) von Marburg-Ebersgöns schaut nach einer Schussbahn; die Frankfurter Defensivspieler  Benjamin Lüddecke (Nr. 99) und Noah Wagner (Nr. 22) sind aber auf dem Posten. 

 

Zu Bild 2: 

Duell: Ruben Mbazira in Ballbesitz beim Angriff, dessen Erfolg Noah Wagner zunichtemachen will. 

 

Zu Bild 3, zusammen mit Bild 4: 

Schusspech: Martin Meyer zieht aus der B-Zone ab, um das Ergebnis für Marburg-Ebersgöns aufzustocken. Mit vereinten Mitteln halten drei Frankfurter dagegen und Blocken den Ball. Bild 4 zeigt den abgefälschten Ball, der im Augenblick der Fotoauslöse kurioser Weise durch Samuel Tröster die Frage stellen lässt: Agierte die Spielgemeinschaft in einigen Situationen „kopflos“? 

 

Zu Bild 5: 

Angriff: Der Passweg am kurzen Pfosten ist zu; Jonas Linke (Nr. 47) muss die lange Variante hinter dem Tor nehmen, um das Spiel breiter zu machen. 

 

Bild 6, zusammen mit Bild 7: 

Doppeltes Schusspech: Wie schon unter „Schusspech“ zieht Martin Meyer aus der B-Zone ab, um das Ergebnis für Marburg-Ebersgöns aufzustocken. Der Ball geht knapp am Frankfurter Schlussmann vorbei, prallt gegen den Pfosten und … Bild 7: … wird zur besten Einschussmöglichkeit für Niklas Linke. Dieser ist aber so überrascht, dass er am Ball vorbeischlägt. 

 

Bild 8: 

Strafbankauslastung: 40 Strafminuten in 16 Strafen vergaben die Schiedsrichter an beide Mannschaften zusammen; da wurde es manchmal eng auf der Strafbank. Mit Sergii Syrkin (N. 31) und Patrik Ugi von Frankfurt sowie den SG-Akteuren Marvin Seim, Niklas Lange und Niklas Linke wurde quasi ein ganzer Block dem Spielgeschehen ferngehalten.